Risiken?
Manchmal, wenn es während der Übungen sehr hell ist, werden die Augen etwas feucht, und es kann zu Tränenbildung kommen. Für geschminkte Frauen kann es also am Anfang ab und zu lästig werden. Nach einigen Monaten hört das aber auf.
Ansonsten sind mir keine negativen Nebenwirkungen der auf dieser Seite beschriebenen Übungen bekannt. Letztlich liegt aber die Entscheidung und Verantwortung ob, wie, wann und wie oft Sie die Übungen machen wollen, bei Ihnen.
Es macht - ganz unabhängig davon, ob Sie die Augenübungen machen oder nicht, auf jeden Fall Sinn, regelmäßig zum Augenarzt zu gehen. Dort kann die Netzhaut und Augeninnendruck geprüft werden. Falls sich Ihr Sehen verschlechtert, sollten Sie grundsätzlich bei einem Augenarzt vorbeischauen.
Nachteile
In der Dunkelheit und in dunklen Räumen - wie zum Beispiel in einer Disco/Bar – ist die Sehkraft bei weitem schlechter als am Tag. Da in der Dunkelheit das Auge die Pupille weit aufmacht – um möglichst viel Licht rein lassen zu können – verringert sich die Tiefenschärfe. Dieses physikalische Phänomen ist ähnlich wie bei einem Fotokameraobjektiv. Im Verlauf der Übungen werden Sie lernen auch unter schwächeren Lichtverhältnissen scharf zu sehen.
Auch wenn sich kurzfristig die Sehkraft deutlich verbessert, dauert es doch Monate, oft auch Jahre, bis Sie ohne Brille so gut sehen kann wie mit Brille. Erwarten Sie also keine Wunder über Nacht.
